Es ist schon wieder passiert!
Nach meinem ersten Platz im Vortrags-Wettbewerb "Deutschland sucht den Weltentdecker" wurde mein Antarktis-Vortrag auch beim renommierten Abenteuer- und Reisefestival el mundo mit dem 3. Platz für "Bester Gesamtvortrag" ausgezeichnet. Dankeschön.
Wenn "Reisen die Sehnsucht nach dem Leben ist" (Tucholsky), dann stille ich mein Verlangen mit Reisen zu den Orten, von denen ich immer träumte. Die Reisen beginnen in meiner Vorstellung, das Kopfkino wird bespielt mit Büchern aus der Kindheit ("Kampf in Nacht und Eis"), der klassischen Reiseliteratur (Chatwin`s "In Patagonien") oder Road Movies ("Into the Wild"). Unterwegs wird der Traum von einem neuen "Film" mit den eigenen Erlebnissen, Begegnungen und Bildern überspielt. Von dem Ergebnis erzähle ich in meinen Reisevorträgen.
Meine Reisevorträge sind frei erzählt, ungewöhnlich und sollen das Publikum berühren.
Das gilt für meine Geschichten in "Abenteuer Antarktis - Mit dem Segelschiff in die Antarktis" über die physischen Herausforderungen der Überfahrt auf dem Dreimaster Bark Europa, die Brutalität des Walfangs und den melancholisch stimmenden Friedhof der Eisberge.
Und genauso bewegend sind meine Reiseerzählungen in "Südafrika - Die Welt in einem Land" von Kone und ihrem harten Alltag im Township, gnadenlos bis zur Ausrottung verfolgten Nashörnern und dem kristallklaren Gesang von Liliana in den Grotten der Cango Caves.
Anhand von persönlichen Begegnungen erzähle ich in meinem neuen Vortrag "Sankt Petersburg und das Baltikum" über deutsche Spuren, Pracht und Leid der Zaren, Pilgerziele und schaue auf Vilnius aus einem Ballon.